Archiv
HANNAH ZUFALL zu Gast am Kolleg "Modell Romantik"
VAGABUNDIERENDE MÄRCHEN. GEGENSTAND DER FORSCHUNG UND DES LITERARISCHEN SCHREIBENS
Öffentliche Disputation
Am Montag, dem 03. Februar 2020 findet ab 16:15 die öffentliche Disputation von Raphael Stübe zum Promotionsthema "Neoromantik der Jahrhundertwende.…
Von Ritterreisen, einem Schelmenroman und romantischen Dystopien: Eine Veranstaltungsreihe zu „Romantik & Gegenwart“ mit Felicitas Hoppe, Hendrik Otremba, Ingo Schulze und Andreas Spechtl (20./21.11.2017)
Seit nunmehr zwei Jahren widmet sich das Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ der historischen Romantik um 1800 und ihren Nachwirkungen bis in die…
Johannes Grave erhält den Leibniz-Preis
Wir gratulieren Herrn Prof. Dr. Johannes Grave zum Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und begrüßen ihn als Experten für die Kunst der…
Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ am Deutschen Nationaltheater unter Mitwirkung des Kollegiaten Daniel Neumann
Im Rahmen der Praktischen Qualifizierungsprogramms des Graduiertenkollegs absolvierte der Kollegiat Daniel Neumann eine Dramaturgiehospitanz im…
Wir haben es geschafft!
Am 10. und 11. September 2019 fand die Begehung des Graduiertenkollegs durch die DFG statt, um über eine Fortsetzung der Förderung zu entscheiden. Die…
Mündliche Prüfung im Promotionsverfahren von Jacob Schmidt am 29.08.2019
Am Donnerstag, den 29.08.2019, 10.30 Uhr findet die mündliche Prüfung im Promotionsverfahren „Achtsamkeit: Zu den Selbst-Welten-Modellen einer…
Drei Fragen an: David Takamura
Gäste am Graduiertenkolleg beantworten drei Fragen zur Bedeutung von "Romantik" für ihr Leben und ihre Forschung.
Workshop: Funktionen unzuverlässigen Erzählens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
„Mit welcher Überlegenheit auch immer der Erzähler vorgibt,
Bescheid zu wissen, er fischt hier bloß Luft aus der Luft.
Wenn er ehrlich wäre, müßte…
Disputation von Ruth Barratt-Peacock am 05.06.2019
Am Mittwoch, den 05.06.2019 findet um 15 Uhr im Seminarraum des Frommannschen Anwesens die Disputation von Ruth Barratt-Peacock statt.