Termine

Di 10 - Fr 13
Oktober 2023

Veranstaltung

Exkursion: Romantik am Rhein

Die Exkursion zum Auftakt des Wintersemesters 2023/24 führt die Mitglieder des Kollegs an den Rhein - auf den Spuren von Clemens Brentano, Achim von Arnim und William Turner.

weiterlesen

Do 19
Oktober 2023
18:00

Trafo

Veranstaltung

Buchvorstellung: "When Monsters Roar and Angels Sing"

Hartmut Rosa im Gespräch mit Christoph Reinfandt über das Romantische im Heavy Metal

weiterlesen

Mi 08
November 2023
9:00

Seminarraum

Veranstaltung

Graduiertenwerkstatt

"Wege in die Wisseschaft", Teil I

weiterlesen

Mi 08
November 2023
16:00

Blauer Salon

Veranstaltung

Graduiertenwerkstatt

"Wege in die Wissenschaft", Teil II

weiterlesen

Do 16
November 2023
14:00

Seminarraum

Veranstaltung

Kolloquium

Die Kolloquien des Kollegs dienen zunächst der Vorstellung und dann der Darstellung der Arbeitsfortschritte der Promotionsprojekte. Sie sind für alle Beteiligten (Doktorand*innen, Postdoktorand*in und Betreuer*innen) verpflichtend. Das Doktorandenkolloquium ist das wichtigste evaluierende und bilanzierende Element des Qualifizierungsprogramms und findet 2- bis 3-mal im Semester statt. Auf halbstündige Vorträge der Doktorand*innen folgt eine ausführliche Diskussion.

weiterlesen

Di 12
Dezember 2023
16:00

Seminarraum

Veranstaltung

Kleines Kolloquium

Vortrag von Giresse Macaire Teikeu zu seinem Dissertationsprojekt "Deutsche Romantik in Afrika. Nationale Entfaltung und kulturelle Verankerung im kolonisierten Kamerun"

weiterlesen

Di 12
Dezember 2023
18:00

Auditorium "Haus zur Rosen"

Veranstaltung

Abendvortrag von Prof. Philomène Atyame (Universität Yaoundé)

"Romantik in der deutschen Moderne: Überlegungen zu Wolfgang Koeppens Romanen der 1950er Jahre"

weiterlesen

Mi 17 - Do 18
Januar 2024

Volkshaus
Do 25
Januar 2024
14:00

Seminarraum

Veranstaltung

Kolloquium

Die Kolloquien des Kollegs dienen zunächst der Vorstellung und dann der Darstellung der Arbeitsfortschritte der Promotionsprojekte. Sie sind für alle Beteiligten (Doktorand*innen, Postdoktorand*in und Betreuer*innen) verpflichtend. Das Doktorandenkolloquium ist das wichtigste evaluierende und bilanzierende Element des Qualifizierungsprogramms und findet 2- bis 3-mal im Semester statt. Auf halbstündige Vorträge der Doktorand*innen folgt eine ausführliche Diskussion.

weiterlesen