Semesterübersichten
Sommer 2021
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Kolloqium | 15. April 2021 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Annemarie Müller (Gesch.), Mirco Oswald (Musikw.), Tinghui Duan (Computerlinguistik), Caroline Will (Germ.), Christian Kamleiter (Theol.) | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 21. April 2021 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Schreibwerkstatt (Dissertationsabschluss) | Peter Braun, Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 22. oder 29. April 2021 | Reihe zu Gleichstellungsfragen, 2.Vortrag "Inszenierte Gefühle in geschechterhistorischer Sicht" | Ute Frevert |
Graduiertenwerkstatt | 18. Mai 2021 14.00-17.00 Uhr | Digital Humanities | Sander Münster |
Auswahltag | 18. Mai 2021 9.00-15.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Bewerbungsgespräche | |
Vortrag | 02. Juni 2021 | Romantik in Weimar | Marcel Lepper |
Gespräch | Methodenstreit | Tilman Reitz, Udo Hahn | |
Bilanzkolloquium | 25. Juni 2021 | Sandra Kerschbaumer | |
Exkursion | Juli 2021 | Greifswald |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Lesung/Konzert/Kultur | 07. Oktober 2020 18.00-22.00 Uhr Kino am Markt | "Undine" von Christian Petzold | Maria Safenreiter |
Kolloqium | 08. Oktober 2020 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Vortragende: Max Ischebeck, Martin Ehrler, Mirco Oswald, Ruth Barratt-Peacock | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 04. November 2020 9.00-13.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Parallele Arbeitsgruppen (Nietzsche und die Romantik) | Felix Schallenberg, Christian Kamleiter |
Vortrag | 27. November 2020 9.00-12.00 Uhr online | Reihe zu Gleichstellungsfragen, 1. Teil: "Bestenauswahl und Ungleichheit" | Sandra Beufays |
Kolloquium | 10.12.2020 14.00-18.00 Uhr online | Felix Schallenberg (Germ.), Luisa Turczynski (Angl.), Neumann (Komp.) | Sandra Kerschbaumer |
Intensivworkshop | 15./16. Januar 2021 | Romantisierung von Politik. Zur Popularität kultureller Gemeinschaftsideen | PD Dr. Sandra Kerschbaumer, PD Dr. Matthias Löwe, Dr. Romy Langeheine, Tinghui Duan, Max Ischebeck, Paula Kitzinger, Pascal Ongossi Assamba, Marie-Luise Grauel |
Vortrag | 15. Januar 2021 16.30-18.00 Uhr online | Politische Romantik? Zur Kritik einer Epochenbestimmung | Christoph Möllers |
Coaching | 03. Februar 2021 9.00-11.30 Uhr online | Wege in die Wissenschaft, Theorie | Hanna Kauhaus |
Coaching | 03. Februar 2021 18.00-20.00 Uhr online | Wege in die Wissenschaft, Praxisberichte | Miriam Rose, Caroline Rosenthal |
Klausurtagung | 23. März 2021 9.00-15.00 Uhr Paradiescafé | Betreuer*innen | |
Graduiertenwerkstatt | 29. März 2021 9.00-15.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Workshop "Vortragen und Disputation" | Yvonne Zips |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Graduiertenwerkstatt | 15. April 2020 | Besprechung von Stilproben | Peter Braun |
Kolloquium | 07. Mai 2020 14.00-18.00 Uhr online | Annemarie Müller (Gesch.), Maria Safenreiter, Patricia Kleßen, Luisa Turczynski (Angl.) | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 12. Juni 2020 | Veranstaltungsorganisation | Sandra Kerschbaumer |
Praktische Qualifizierung | 22./23. Juni 2020 9.00-15.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Journalistischer Workshop I | Uwe Ebbinghaus |
Praktische Qualifizierung | 27./28. Juni 2020 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Journalistischer Workshop II | Uwe Ebbinghaus |
Graduiertenwerkstatt | 01. Juli 2020 | Auseinandersetzung mit dem Paradigma der Problemgeschichte | Matthias Löwe |
Kolloquium | 02. Juli 2020 14.00-18.00 Uhr online | Julia Schreiter (Germ.), Christian Kamleiter (Theol.), Felix Schallenberg (Germ.) | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 20. August 2020 9.00-12.00 Uhr Hörsaal Bachstraße 18k | Arbeitsgruppen und Lektürekreise | |
Graduiertenwerkstatt | 17. September 2020 9.00-12.00 Uhr Hörsaal Bachstraße 18k | Arbeitsgruppen und Lektürekreise |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Graduiertenwerkstatt | 16. Oktober 2019 9.00-13.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | ||
Kulturveranstaltung | 25. Oktober 2019 19.30 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar | Inszenierung „Hoffmanns Erzählungen“ (anschließendes Gespräch mit dem Operndirektor) | Daniel Neumann |
Kolloquium | 7. November 2019 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Kitzinger, Oswald, Duan, Nell | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 27. November 2019 8.30-11.30 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Workshop zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“ | Dorit Schmidt |
Graduiertenwerkstatt | 11. Dezember 2019 9.00-13.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | ||
Kolloquium | 09. Januar 2020 | Tingui Duan, Mira Claire Zadrozny, Theresa Brehm | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 15. Januar 2020 9.00-13.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | ||
Vortrag | 29. Januar 2020 18.00-19.00 Uhr Auditorium im Haus zur Rosen | „Romantische Musik: Zu Schumanns Ideen über die Empfindung der Reflexion und die Reflexion der Empfindung“ | Ulrich Tadday |
Intensiv-Workshop | 30. Januar 2020 | Musik, Bild, Poesie - welches ist die "romantischste aller Künste"? | Ulrich Tadday |
Vortrag | 5. Februar 2020 18.00 -20.00 Uhr HS 24 UHG | "Parade und Werk, Improvisation in der Malerei Eugène Delacroix" | Ralph Ubl |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Graduiertenwerkstatt | 10. April 2019 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Schreibwerkstatt (Konzeption, Zeitplanung) | Peter Braun |
Vortrag | 24. April 2019 19.00-21.00 Uhr Bibliothekssaal Thulb | "Das Modell Romantik in der Popmusik" | Christoph Reinfandt |
Forschungsseminar | 25. April 2019 | Systemtheoretische Romantiklektüren | Christoph Reinfandt |
Kolloquium | 2. Mai 2019 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Felix Schallenberg (Germ.), Tinghui Duan (Comp.linguistik), Christian Kamleiter (Theol.), Mirco Oswald (Musikw.), Caroline Will | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 9. Mai 2019 | Poststrukturalistische Romantiklektüren | Tilman Reitz und Stefan Matuschek |
Vortrag | 9. Mai 2019 | Gespräch über Gedichte der englischen Romantik | Christoph Reinfandt und Dirk von Petersdorff |
Graduiertenwerkstatt | 15. Mai 2019 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Modellanalysen | Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 15. Mai 2019 | "Green Transatlantic Romanticisms" | Kevin Hutchings |
Forschungsseminar | 16. Mai 2019 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Wie romantisch sind die Familienbeziehungen heutzutage? | Sylka Scholz |
Vortrag | 19. Mai 2019 Schillers Gartenhaus | Vertonungen romantischer Gedichte | Kevin Hutchings |
Vortrag | 20. Mai 2019 | Lesung mit Clemens Meyer | im Rahmen des Workshops "Unzuverlässiges Erzählen" der Postdoktorandin Annika Bartsch |
Lunch Lecture | 22. Mai 2019 | Sebastian Weirauch | |
Forschungsseminar | 6. Juni 2019 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Romantisches Komponieren | Christiane Wiesenfeldt |
Graduiertenwerkstatt | 19. Juni 2019 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Modellfragen | Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 19. Juni 2019 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Vagabundierende Märchen. Gegenstand der Forschung und des literarischen Schreibens | Hannah Zufall |
Lunch Lecture | 27. Juni 2019 12.00 - 14.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | David Takamura | |
Graduiertenwerkstatt | 3. Juli 2019 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Gesellschaft für Modellforschung | Robert Matthias Erdbeer |
Vortrag | 3. Juli 2019 | Die europäischen Briefnetzwerke um Madame de Staël in Coppet | Marie-Claire Hoock-Demarle |
Forschungsseminar | 4. Juli 2019 | Die romantische Landkarte der Gegenwart: Charley Taylor Rekonstruktion der Romantik | Hartmut Rosa |
Kolloquium | 4. Juli 2019 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Martin Ehrler (Germ.), Daniel Neumann (Germ.), Luisa Turczynski (Angl.), Julia Schreiter (Germ.), Max Ischebeck (Soziol.) | Sandra Kerschbaumer |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Festveranstaltung | 17. Oktober 2018 18.00-22.00 Uhr Rosensäle | Willkommen und Abschied | |
Graduiertenwerkstatt | 24. Oktober 2018 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Einführung in das Studienprogramm | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 25. Oktober 2018 | Fragmente von Friedrich Schlegel und Novalis | Matthias Löwe |
Kolloquium | 1. November 2018 15.00-19.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Simone Schießer (Germ.), Christian Kamleiter (Theol.), Felix Schallenberg (Germ.), Maria Safenreiter (Rom.), Tinghui Duan (Comp.-Ling.) | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 8. November 2018 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Fantastik. Eine romantische Erfindung | Stefan Matuschek |
Forschungsseminar | 22. November 2018 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Friedrich Schleiermachers Reden "Über die Religion" | Miriam Rose und Dirk von Petersdorff |
Graduiertenwerkstatt | 28. November 2018 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Lektüre modelltheoretischer Texte | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 6. Dezember 2018 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Paradigmen der französischen und italienischen Romantik | Edoardo Costadura |
Kolloquium | 13. Dezember 2018 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Luisa Turczynski (Amerik.), Mirco Oswald (Musik), Max Ischebeck (Soz.), Pascal Ongossi Assamba (Germ.), Adria Daraban (Archit.) | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 19. Dezember 2018 9.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Lektüre modelltheoretischer Texte | Annika Bartsch |
Forschungsseminar | 10. Januar 2019 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | John Muirs "My First Summer in the Sierra" | Caroline Rosenthal |
Vortrag | Lunch Lecture | 15. Januar 2019 10.00-13.00 Uhr Carl-Zeiß-Straße 3 SR. 124 | "Romantisches Theater" | Florence Naugrette |
Kolloquium | 17. Januar 2019 10.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Annemarie Müller (Hist.), Daniel Neumann (Komp.), Julia Schreiter (Germ.), Paula Kitzinger (Rom.), Martin Ehrler (Komp.) | Sandra Kerschbaumer |
Coaching | 23. Januar 2019 | Guter Umgang mit Forschungsdaten | Petra Steiner, Olena Tykaostup |
Graduiertenwerkstatt | 30. Januar 2019 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Lektüre modelltheor. Texte
| Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 30. Januar 2019 | "Weltschmerz" und "Judenschmerz". Jüdische Implikationen romantischer Zerissenheit bei Byron, Heine und anderen | Kathrin Wittler |
Forschungsseminar | 7. Februar 2019 8.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Bettina von Arnims "Dies Buch gehört dem König" | Gisela Mettele |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Schreibwerkstatt | 20. April 2018 10.00-13.30 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Schreibwerkstatt | Peter Braun |
Coaching | 7. Mai 2018 09.00-17.00 Uhr IBZ Humboldt-Haus Charlottenstraße 23 | Coaching: Plan B – Alternativen zur Wissenschaftskarriere | Matthias Schwarzkopf |
Lesung und Gespräch | 16. Mai 2018 20.30-22.30 Uhr Auditorium, Haus zur Rosen Johannisstraße 13 | Das Wissen der Narration mit Jonas Lüscher | Stefan Matuschek |
Auswahltag | 24. Mai 2018 Fakultätssaal der Juristen 10.00-18.00 Uhr Bachstraße 18k | Vorstellungsgespräche für die 2. Kohorte | |
Kolloquium | 21. Juni 2018 | Abschluss- und Bilanzkolloquium der ersten Kohorte | Sandra Kerschbaumer |
Öffentlicher Vortrag | 21. Juni 2018 19.00-20.30 Uhr Vortragsraum ThULB | Die Macht des Heiligen | Hans Joas |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Lunch Lecture | 12. Oktober 2017 10.30-12.00 Uhr Besprechungsraum im Frommannschen Anwesen | Buchprojekt Romantik-Epoche | Stefan Matuschek |
Coaching | 23. Oktober 2017 10.30-14.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Wege in die Wissenschaft/Wege zur Professur | Hanna Kauhaus |
Gespräch | 23. Oktober 2017 18.00-20.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Wege in die Wissenschaft/Wege zur Professur, Praxisberichte | Tilman Reitz, Miriam Rose, Christiane Wiesenfeldt |
Kolloquium | 02. November 2017 14.00-17.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Jacob Schmidt (Soz.), Daniel Grummt (Soz.), Marc Emmrich (Soz.) | Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 02. November 2017 17.00-18.30 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Wie romantisch sind Familienbeziehungen heutzutage? | Sylka Scholz |
Lunch Lecture | 15. November 2017 | Zum Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel | Mirta Devidi |
Soundlesung | 20. November 2017 20.30-22.00 Uhr Trafo, Nollendorfer Straße 30 | Über uns der Schaum mit Hendrik Otremba und Andreas Spechtl | Bartsch, Stübe, Timm, Grummt |
Graduiertenworkshop | 21. November 2017 13.30-16.30 Uhr Senatssaal im Universitätshauptgebäude Fürstengraben 1 | Modell Romantik in der Gegenwartskultur mit Felicitas Hoppe und Ingo Schulze | Annika Bartsch, Raphael Stübe, Mareike Timm, Daniel Grummt |
Lesung und Gespräch | 21. November 2017 19.30-21.30 Uhr Historisches Rathaus | Romantik und Gegenwart | Felicitas Hoppe und Ingo Schulze |
Vortrag/Workshop | 22. November 2017 15.00-18.00 Uhr Haus auf der Mauer Johannisplatz 26 | Romantic Poetics – Book symposium on a book in progress | Charles Taylor |
Kolloquium | 25. Januar 2018 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Ruth Barratt-Peacock (Angl.), Raphael Stübe (Germ.) | Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 26. Januar 2018 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Zwischenbilanz – ‚Modelle’ als Gegenstand und Methode | Sandra Kerschbaumer |
Lunch Lecture | 01. März 2018 17.45-19.00 Uhr Besprechungsraum im Frommannschen Anwesen | Oszillation als romantische Strategie | Stefanie Junges |
Vortrag | 01. März 2018 19.30-20.30 Uhr Haus zur Rosen Johannisstraße 13 | Bild, Erzählung, Traum: Kollektive Imagination bei E. T. A. Hoffmann und Richard Wagner | Caroline Torra-Mattenklott |
Graduiertenworkshop | 01. März 2018 09.45-17.30 Uhr 02. März 2018 09.00-14.15 Uhr Haus zur Rosen Johannisstraße 13 | Nachwuchstagung Funktionen der Einbildungskraft um 1800 | Mirjam Sauer, Marc Emmerich und Hendrick Heimböckel |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Kolloqium | 06. April 2017 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Mareike Timm (Germ.), Johannes Hellrich (Computerling.), Raphael Stübe (Germ.) | Sandra Kerschbaumer |
Lieder- und Gesprächsabend | 26. April 2017 19.00-23.00 Uhr Hochschulzentrum am Horn (3. Stock) Seminarraum 1 (Carl-Alexanderplatz 1, Weimar) | Lieder- und Gesprächsabend Mondnacht im Wandel der Zeiten | Christiane Wiesenfeldt und Maria Behrendt |
Graduiertenwerkstatt | 28. April 2017 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Besprechung von Stilproben | Peter Braun, Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 04. Mai 2017 13.15-14.45 Uhr Ernst-Abbe-Platz 8 4. Etage, SR. 401 | Gérard de Neval ‚Sylvie’ | Jean-Nicolas Illouz |
Kolloquium | 11. Mai 2017 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Hannah Lütkenhöner (Musikwiss.), Maria Behrendt (Musikwiss.), Alexander Stöger (Wissenschaftges.) | Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 11. Mai 2017 | Dogmatisierende Träumerei? Zu Anspruch und Wirklichkeit der romantischen Naturphilosophie | Kristian Köchy |
Praktische Qualifizierung | 12. Mai 2017 15.00-19.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Journalistischer Intensivworkshop I | Uwe Ebbinghaus |
Praktische Qualifizierung | 13. Mai 2017 09.30-18.00 Exkursion Kyffhäuser-Denkmal | Journalistischer Intensivworkshop I | Uwe Ebbinghaus |
Lunch Lecture | 17. Mai 2017 12.30-14.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Zeichentheorie und Poetologie um 1800 | Dominik Zink (Trier) |
Gespräch | 08. Juni 2017 20.30-22.00 Uhr Trafo, Nollendorfer Straße 30 | Ist Bob Dylan ein Romantiker? | Heinrich Detering und Dirk von Petersdorff |
Filmvorführung und Diskussion | 22. Juni 2017 18.00-21.00 Uhr Haus auf der Mauer, Kellergewölbe Johannisplatz 26 | Das kalte Herz – Filmvorführung und Diskussion | Sylvia Necker |
Graduiertenwerkstatt | 23.06.2017 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Arbeit mit verschiedenen Textsorten | Sandra Kerschbaumer |
Praktische Qualifizierung | 30. Juni 2017 16.00-19.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Journalistischer Intensivworkshop II | Uwe Ebbinghaus |
Praktische Qualifizierung | 01. Juli 2017 10.00-13.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Journalistischer Intensivworkshop II | Uwe Ebbinghaus |
Vortrag | 05. Juli 2017 19.00-21.00 Uhr Auditorium Haus zur Rosen Johannisstraße 13 | Die Gesellschaft der Singularitäten | Andreas Reckwitz |
Intensivworkshop | 06. Juli 2017 11.00-14.00 SR. 102 Bachstraße 18k | Soziologischer Intensivworkshop | Andreas Reckwitz |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Tagung | 04.-05. Oktober 2016 Auditorium Haus zur Rosen/Großer Rosensaal | Romantik in der Praxis | Sandra Kerschbaumer, Stefan Matuschek |
Kolloquium | 20. Oktober 2016 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Johannes Hellrich (Comp.-Ling.), Mirjam Sauer (Theol.), Marc Emmerich (Soz.); zu Gast: Vera Kostial (Göttingen), Christian Quintes (Saarbrücken) | Sandra Kerschbaumer |
Kolloquium | 10. November 2016 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Hendrick Heimböckel (Germ.), Hannah Lütkenhöner, (Musikwiss.), Annika Bartsch (Germ.), Ruth Barratt-Peacock (Angl.); zu Gast: Christoph Gardian (Konstanz) | Sandra Kerschbaumer |
Coaching | 16. November 2016 09.00-17.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Vortrags- und Stimmtraining | Hilde Weeg |
Tagung | 17.-19. November 2016 | Romantischen Urbanität. Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis ins 21. Jahrhundert | Gisela Mettele |
Coaching | 24. November 2016 09.00-17.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Kommunikation für Frauen auf dem wissenschaftlichen Parkett | Sabine Scheerer |
Coaching | 14. Dezember 2016 09.00-17.00 Uhr Kleiner Rosensaal | Seminar „Gute wissenschaftliche Praxis“ | Julia Verse |
Intensivworkshop | 19. Januar 2017 09.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Antisemitismus und Nationalismus in der historischen Romantik, Rezeption der Romantik im Nationalsozialismus | mit Sylvia Necker, Marco Puschner, Ralf Klausnitzer, Raphael Stübe |
Graduiertenwerkstatt | 27. Januar 2017 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Methodologische Grundlagen empirischer Wissenschaften | Udo Hahn, Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 30. Januar 2017 16.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Diskussion der Grundthesen des Kollegs II | Marshall Brown (Seattle) |
Lunch Lecture | 31. Januar 2017 10.30-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Othmar Schoeck, Hermann Burte und ihre Eichendorff-Adaption. Das Schloss Dürande als Beitrag zum Musiktheater NS-Deutschlands | Simeon Thompson (Bern) |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Vortrag | 06. April 2016 18.00-20.00 Uhr Vortragssaal ThULB | The Form(s) of Historicity: Reconceptualizing European Romanticism | Christoph Bode |
Graduiertenwerkstatt | 08. April 2016 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | ‚Diskurs’ und ‚Modell’ | Christoph Bode, Sandra Kerschbaumer |
Kolloquium | 14. April 2016 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Raphael Stübe (Germ.), Alexander Stöger (Germ.), Mareike Timm (Germ.) | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 21. April 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Colin Campbell: Romantischer Konsum
| Tilman Reitz
|
Forschungsseminar | 28. April 2016 | Charles Taylor | Hartmut Rosa |
Graduiertenwerkstatt | 28. April 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Schreibwerkstatt | Peter Braun, Sandra Kerschbaumer |
Graduiertenwerkstatt | 06. Mai 2016 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Kieler Modellansatz | Sandra Kerschbaumer |
Lesung und Gespräch | 09. Mai 2016 ab 19.30 Uhr Volkshaus | Die Unglückseligen | Thea Dorn |
Lesung und Gespräch | 11. Mai 2016 18.00-20.00 Uhr Frommannsches Anwesen, Blauer Salon | Lektüre und Gespräch über romantische Gedichte | Christoph Bode und Dirk von Petersdorff |
Kolloquium | 12. Mai 2016 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Jacob Schmidt (Soz.), Daniel Grummt (Soz.), Ruth Barrat-Peacock (Angl.), Patrizia Kotzauer (Germ.), Joanna Raisbeck (Oxford), Pierre Jouve (St. Étienne) | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 19. Mai 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Literatur und/als Diskurs | Christoph Bode |
Graduiertenwerkstatt | 03. Juni 2016 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Wissenschaftshistorische Einordnung | Rudolf Seising |
Forschungsseminar | 09. Juni 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Romantische Naturforschung | Thomas Bach |
Kulturveranstaltung | 21. Juni 2016 20.30 Uhr Hofoper Fürstengraben 1 | Romantische Welten. Musik – Poesie – Bewegte Bilder | Kollegiat*innen 1. Kohorte |
Forschungsseminar | 23. Juni 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Bettina von Arnim: Dies Buch gehört dem König | Gisela Mettele |
Graduiertenwerkstatt | 01. Juli 2016 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Poetik der Modelle | Matthias Erdbeer |
Forschungsseminar | 07. Juli 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18 | Die Transformation und Indienstnahme romantischer Bildwelten im Nationalsozialismus | Sylvia Necker |
Lunch Lecture | 12. Juli 2016 12.00-14.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18 | Konstruktion der Dichotomie von Klassik und Romantik im 19. Jahrhundert in Frankreich und Deutschland | Stéphane Zékian |
Typ | Datum & Ort | Thema | Leitung |
---|---|---|---|
Graduiertenwerkstatt | 23. Oktober 2015 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Modelldefinitionen wissenschaftstheoretischer Lexika | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 29. Oktober 2015 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Novalis, Die Christenheit oder Europa | Miriam Rose, Dirk von Petersdorff |
Kolloquium | 03. November 2015 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Marc Emmerich (Soz.), Patricia Kotzauer (Gesch.), Annika Bartsch (Germ.), Alexander Stöger (Wiss.gesch.), Mirjam Sauer (Theol. | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 12. November 2015 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Romantische Fragmente
| Matthias Löwe |
Graduiertenwerkstatt | 20. November 2015 | Die 'Allgemeine Modelltheorie' Herbert Stachowiaks | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 26. November 2015 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Ludwig Tieck, Der blonde Eckbert; Ingo Schulze, 33 Augenblicke des Glücks | Stefan Matuschek
|
Graduiertenwerkstatt | 04. Dezember 2015 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Aktuelle modelltheoretische Ansätze 1 | Sandra Kerschbaumer |
Kolloquium | 10. Dezember 2015 14.00-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Jacob Schmidt (Soz.), Raphael Stübe (Germ.), Monika Ludwig (Germ.) | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 17. Dezember 2015 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Henry David Thoreau, Walking | Caroline Rosenthal |
Forschungsseminar | 07. Januar 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | E.T.A. Hoffmanns Rezension der 5. Sinfonie Beethovens | Christiane Wiesenfeldt |
Graduiertenwerkstatt | 15. Januar 2016 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Aktuelle modelltheoretische Ansätze II | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 21. Januar 2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Romantischer Präsentismus (von Ermes Visconti bis Charles Baudelaire) | Edoardo Costadura |
Kolloquium | 29. Januar 2016 14.0-18.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Hendrick Heimböckel (Germ.), Johannes Hellrich (Comp.-Ling.), Hannah Lütkenhöner (Musikwiss.), Mareike Timm (Germ.) | Sandra Kerschbaumer |
Vortrag | 01. Februar 2016 18.30-20.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Diskussion der Kernthesen des Kollegs I | Vortragender: Günter Leypoldt |
Graduiertenwerkstatt | 05. Februar 2016 09.00-12.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Modellbegriff und konkurrierende Ansätze | Sandra Kerschbaumer |
Forschungsseminar | 11.02.2016 08.30-10.00 Uhr SR. 102 Bachstraße 18k | Inhaltliche und formale Impulse nach dem ersten Semester | Sandra Kerschbaumer, Prof. Dr. Stefan Matuschek |