Dissertationen
                
            
        
    
            
            
            
                
            
            
                
            
            
        
    
            
            
            
            
                
            
            
    
            
    
     
            
        Ruth Barratt-Peacock
 Concrete Horizons: Romantic Ironiy in the Poetry of David Malouf and Samuel Wagan Watson
 Berlin: Peter Lang 2019
 
            
        Annika Bartsch
 Romantik um 2000. Zur Reaktualisierung eines Modells in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
 Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2019
 
            
        Hendrick Heimböckel
 Epiphanien. Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne , (Laboratorium Aufklärung 33)
 Paderborn: Fink Verlag 2019
 
            
        Johannes Hellrich
 Word Embeddings: Reliability & Semantic Change
 Amsterdam: IOS Press 2019
 
            
        Jacob Schmidt
 Achtsamkeit als kulturelle Praxis. Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens, (Achtsamkeit - Bildung - Medien 2)
 Bielefeld: Transcript 2020
 
            
        Alexander Stöger
 Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800, (Laboratorium Aufklärung 34)
 Paderborn: Fink Verlag 2020
 
            
                 
            
        Maria Behrendt
 Brücken in die Gegenwelt. Romantische Aspekte im deutschen Kunstlied der 1830er Jahre, Band 1: Textband, Band 2: Notenband
 Hildesheim: Georg Olms 2020
 
            
        Mirjam Sauer
 Rede und Unendlichkeit. Modelle der Religionskommunikation zwischen Literatur, Rhetorik und Predigt bei Friedrich Schleiermacher, (Schleiermacher-Archiv 29)
 Berlin: de Gruyter 2021
 
            
        Daniel Grummt
 Lyrische Gesellschaft. Die romantische Seite der Soziologie, (Sozialtheorie)
 Bielefeld: transcript 2021 (erscheint im Winter 2021)
 
            
        Julia Schreiter
 Literarische Spielaspekte bei Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias Zschokke. Eine gestufte Wirkungsgeschichte der Romantik.
 Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2022
 
            
        Patricia Kleßen
 Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe. Die ›queeren‹ Inszenierungen Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), (Geschichte und Geschlechter)
 Frankfurt: Campus 2022
 
            
        Raphael Stübe
 Neoromantik der Jahrhundertwende. Transformationen eines romantischen Erzählmodells um 1900 (Neue Romantikforschung)
 Heidelberg/Berlin: J.B. Metzler 2023
 
            
        Paula Kitzinger
 Narrare la patria. Nation und Vaterland in der italienischen Literatur nach 1861 (Jenaer Beiträge zur Romantik)
 München: AVM 2023
 
            
        Felix Schallenberg
 Romantik im Realismus. Transformation eines literarischen Modells bei Theodor Storm und Wilhelm Jensen (Husumer Beiträge zur Storm-Forschung, 13)
 Berlin: Erich Schmidt Verlag 2024
 
            
        Martin Ehrler
 Nicht-Landschaften. Zur Rezeption der Romantik bei Wolfgang Hilbig und Wolfgang Mattheuer
 Göttingen: Wallstein Verlag 2024
 
            
        Luisa Turczynski
 (Re-)Imagining Nature, Gender, and Sexuality in American Romanticism and Beyond (AAA - anglistik amerikanistik anglophonie, 30)
 Trier: wvt 2024
 
            
        Pascal Ongossi Assamba
 Deutsche Romantik - Kolonisation - Nationalbewusstsein Kameruns. Hermann Skolasters ‚Krieg im Busch‘, Theodor Seitz’ ‚Vom Aufstieg und Niederbruch deutscher Kolonialmacht‘ und das Werk von Jean Ikellé-Matiba
 Heidelberg: Winter Verlag 2024