Blog

14. Juni 2023 | Blog

"Aktualisierungen romantischer Naturphilosophie - Gewinne und Gefahren"

Workshop des GRK "Modell Romantik" am 14. und 15. Juni im Normannenhaus

weiterlesen

11. Mai 2023 | Blog

Drei Fragen an: Karl Tetzlaff

Gäste am Graduiertenkolleg beantworten drei Fragen zur Bedeutung von "Romantik" für ihr Leben und ihre Forschung.

weiterlesen

04. April 2023 | Blog

Drei Fragen an: Prof. Dr. Frederike Middelhoff

Gäste am Graduiertenkolleg beantworten drei Fragen zur Bedeutung von "Romantik" für ihr Leben und ihre Forschung.

weiterlesen

26. August 2022 | Blog | Tilman Reitz | Romy Langeheine

Projekte der Betreuer:innen (5): Tilman Reitz

Wie kamen die Betreuer:innen des Kollegs zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Romantik? Spielt Romantik in ihren aktuellen…

weiterlesen

26. August 2022 | Blog | Andrin Albrecht

Durch das (digitale) Mikroskop: Romantik komponieren

Wie komponiert man im einundzwanzigsten Jahrhundert ein romantisches Musikstück? Eine vollständige Antwort werde ich an dieser Stelle nicht geben…

weiterlesen

26. August 2022 | Blog | Karin Aeschlimann

Bericht zur Summer School "Von Hoffmann bis Tocotronic - Romantik aktuell"

Karin Aeschlimann (Universität Bern) berichtet über die Summer School des Kollegs.

weiterlesen

08. August 2022 | Blog | Alexander Stöger | Romy Langeheine

GRK "Modell Romantik": Vor- und Rückschau | Juli-Rätsel

Nach über sechs Jahren Laufzeit möchten wir in den folgenden Monaten nicht nur über Kommendes informieren, sondern auch immer wieder einmal Rückschau…

weiterlesen

21. Juli 2022 | Blog | Andrea MEyer-Fraatz | Romy Langeheine

Projekte der Betreuer:innen (4):Andrea Meyer-Fraatz

Wie kamen die Betreuer:innen des Kollegs zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Romantik? Spielt Romantik in ihren aktuellen…

weiterlesen

27. Juni 2022 | Blog

Drei Fragen an: Dennis Schäfer

Gäste am Graduiertenkolleg beantworten drei Fragen zur Bedeutung von "Romantik" für ihr Leben und ihre Forschung.

weiterlesen