DFG-Graduiertenkolleg
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

GRK 2041/2

Das Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ schafft eine neue Basis für die interdisziplinäre und internationale Erforschung eines europäischen und außereuropäischen Rezeptionsphänomens.

Die Romantik, so die Kernthese des Kollegs, wirkt über ihren historischen Ursprung hinaus und wird in modernen Formen der Weltdeutung, der Selbstreflexion, der ästhetischen Gestaltung und der Lebensvollzüge aktualisiert. Um diese Wirkungs- und Aktualisierungsprozesse in verschiedenen kulturellen und nationalen Kontexten methodisch fassen zu können, werden im Graduiertenkolleg klassische und gegenwärtige Modelltheorien für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung nutzbar gemacht. Dem Graduiertenkolleg gehören Wissenschaftler*innen verschiedener Philologien (Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik, Slawistik und  Komparatistik), der Musikwissenschaft, der Theologie, der Wissenschaftsgeschichte, der Soziologie, der Kunstgeschichte, der Geschichtswissenschaft und der Computerlinguistik an.

weiterlesen

Aktuell

Blog | 11. Mai 2023

Drei Fragen an: Karl Tetzlaff

Gäste am Graduiertenkolleg beantworten drei Fragen zur Bedeutung von "Romantik" für ihr Leben und ihre Forschung.

weiterlesen

Blog | 04. April 2023

Drei Fragen an: Prof. Dr. Frederike Middelhoff

Gäste am Graduiertenkolleg beantworten drei Fragen zur Bedeutung von "Romantik" für ihr Leben und ihre Forschung.

weiterlesen

Nächste Termine

Mi 31
Mai 2023
12:00

Veranstaltung

Disputation

Pascal Ongossi Assamba, Kollegiat der 2. Kohorte, verteidigt seine Promotion zum Thema "Deutsche Romantik – Kolonisation – Nationalbewusstsein Kameruns. Hermann Skolasters ,Krieg im Busch′, Theodor Seitz’ ,Vom Aufstieg und Niederbruch deutscher Kolonialmacht′ und das Werk von Jean Ikellé-Matiba" am Mittwoch, 31. Mai 2023, 12 Uhr c.t., SR 515, Ernst-Abbe-Platz 8.

weiterlesen

Di 06
Juni 2023
14:50

Seminarraum

Veranstaltung

Besuch aus Gdansk

Anfang Juni ist eine Gruppe von Studierenden und Promovierenden aus Gdansk/Danzig zu Gast am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andrea Meyer-Fraatz. Die Gruppe besucht auch das Graduiertenkolleg "Modell Romantik".

weiterlesen

Mi 14 - Do 15
Juni 2023

Normannenhaus

Veranstaltung

„Aktualisierungen romantischer Naturphilosophie – Gewinne und Gefahren“

Workshop am 14. und 15. Juni 2023 im Normannenhaus

weiterlesen

Di 20
Juni 2023
12:00

Seminarraum

Veranstaltung

Doppel-Lunch-Lecture

In dieser Lunch Lecture stellen unsere Gäste Karl Tetzlaff und Viet Anh Nguyen Duc ihre Forschungsprojekte vor.

weiterlesen